10+ Jahre LEGIO II ITALICA pia fidelis (seit 2009)
August 2022
Interessengemeinschaft
Unsere Interessengemeinschaft (IG) zeigt als Darstellung die LEGIO II ITALICA P. F. im 4. bis Anfang 5. Jahrhundert (Spätantike). Dazu gehören auch die LANCIARII LAURIACENSES, die SECUNDANI ITALICIANI und germanische Söldner. Neu: LEGIO I Noricorum
Ursprung

Die zweite italische Legion (Legio II) wurde ab 190 n. Chr. in Noricum Ripense (Ufernoricum) als Schutztruppe gegen die immer stärker auftretenden Germaneneinfälle eingesetzt. Das Legionssymbol war die römische Wölfin. Unter Kaiser Gallienus (260 – 268) wurden die Zwillinge Romulus und Remus hinzugefügt.
Der Hauptstandort der Legion befand sich in Lauriacum, dem heutigen Enns (Lorch) an der Donau. Truppenkontingente der Legion wurden nach Bedarf nach Bedaium (Beneficiarier in Seebruck am Chiemsee), an den Inn nach Ad Enum (Rosenheim), nach Rom zur Prätorianergarde, in die Provinz Africa, zum mobilen Einsatzheer oder als Besatzung eines Burgus nach Divita (Deutz) an den Rhein verlegt.
Die Legion und Teile davon nahmen an insgesamt 15 Feldzügen teil. Gegner waren die Daker, Markomannen, Sarmaten, Goten, Parther, Sassaniden, Perser, Armenier, Kelten, Kaledonier, Pikten, Mauren, Berber, Franken, Bataver u.a. Dazu kommen zwei Bürger- und Erbfolgekriege.
Weitere Darstellungen
Einige Mitglieder können auch die Legionärsausrüstung des 1. und 2. Jahrhunderts n. Ch. zeigen. Beispiel: Vortrag in Schulen.
Interesse an einem Vortrag in der Schule, Teilnahme an einem historischen Fest?
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Unsere Interessengemeinschaft bez. Darsteller zu einem speziellen Thema setzen sich gerne mit Ihnen in Verbindung.
Schwerpunkte für Vorträge und Feste: Religion, Handwerk, Lagerleben, Medizin, römische Küche, römische Spiele, das römische Militär vom 1. – 4. Jahrhundert mit Erklärung/Waffenschau.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir antworten garantiert.
EIn römischer Hausaltar Moretum
Schildbemalung


Quelle: Notitia Dignitatum der Bayerischen Staatsbibliothek (zu finden unter Links –Verschiedenes)
Scientia potentia est – Wissen ist Macht – Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler. I. Bachmann
Finde uns auch auf:
Instagramm: https://www.instagram.com/legio_ii_italica/