Museen / Ausstellungen

Hier findet man interessante Museen und Sammlungen, speziell für den Themenbereich Römer.

Römermuseum Lauriacum
 –> http://www.museum-lauriacum.at/
Eine der bedeutensten Römersammlungen Österreichs.

Römermuseum Seebruck/Chiemsee
 –> http://roemermuseum-bedaium.byseum.de/de/home
Römische Funde aus dem Siedlungsbereich des antiken Bedaium am Chiemsee.

Römermuseum Boiotro
–> https://www.museum.de/museen/r%C3%B6mermuseum-kastell-boiotro—passau
Das Museum zeigt ausschließlich Funde aus Passau und befindet sich auf den Fundamenten des spätrömischen Kastells. Sonderausstellung vom 12. April bis 15. November 2025 mit dem Titel „Passau in der Spätantike“. Hier werden neben vielen originalen Objekten auch lebensgroße Figurinen mit seltenen Replikaten gezeigt.

Römermuseum Gäubodenmuseum
–> https://www.gaeubodenmuseum.de/
Glanzstücke der Römersammlung sind Gesichtshelme, Beinschienen und Rossstirnen römischer Paraderüstungen.

Römermuseum Künzing
–> https://www.museum-quintana.de/
Das Museum zeigt einzigartige archäologische Funde aus Künzing auf über 700 qm Ausstellungsfläche.

Museum Kipfenberg
–> http://www.bajuwaren-kipfenberg.de/
Römer- und Bajuwarenmuseum im Naturpark Altmühltal. Sehr zu empfehlen.

Museum Manching
–> http://www.museum-manching.de/
Bedeutende keltische und römische Funde. Keltenstadt Manching und römisches Kastell Manching/Oberstimm.

Villa Rustica Hechingen-Stein
–> http://www.villa-rustica.de/
Rekonstruierter römischer Gutshof des 1. – 3. Jahrhunderts n.Chr.

Cambodunum
–> http://www.apc-kempten.de/
2000 Jahre alte römische Stadtgeschichte, sichtbar in Spuren und Funden.

Limesmuseum Aalen
–> http://www.limesmuseum.de
Größtes Römermuseum Süddeutschlands auf dem ehemals größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen.

Terra Sigillata-Museum Rheinzabern
–> http://www.terra-sigillata-museum.de/
Funde aus den größten Terra Sigillata-Manufakturen nördlich der Alpen des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr.

Archäologischer Park Xanten
–> http://www.apx.lvr.de/de/willkommen/willkommen_1.html
Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum.

Römisch-Germanisches Museum
–> http://www.museenkoeln.de/portal/pages/326.aspx?
Archäologisches Erbe der Stadt Köln von der Urgeschichte bis zum frühen Mittelalter.

Carnuntum
–> http://www.carnuntum.at/
Archäologischer Park mit einer Vielzahl rekonstruierter Gebäude auf den Grundmauern der ehemaligen Provinzhauptstadt von Pannonien.

Digitales Forum Romanum
–> http://www.digitales-forum-romanum.de
Forschungs- & Lehrprojekt des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin
in Kooperation mit dem Exzellenzcluster TOPOI